Sehr geehrte Patientin,
wir freuen uns, dass wir Ihnen ab Juli 2025 in unserer Praxis die Möglichkeit einer taktilen Untersuchung Ihrer Brust anbieten können.
Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen, etwa jede achte Frau erkrankt im Laufe ihres Lebens daran. Jährlich erkranken rund 70.000 Frauen neu an Brustkrebs und leider sterben etwa 18.000 Frauen jährlich an dieser Krankheit. Dank intensiver Forschung und effektiver Therapiemöglichkeiten ist Brustkrebs oftmals heilbar, besonders wenn er frühzeitig erkannt wird.
In Deutschland beginnt die Brustkrebsvorsorge mit einer jährlichen Tastuntersuchung, die ab einem Alter von 30 Jahren durchgeführt wird. Frauen zwischen 50 und 74 Jahren werden alle zwei Jahre zur Mammografie eingeladen.
Um Ihre individuelle Vorsorge zu verbessern, wird Ihnen ab Juli Frau Andrea Windbichler in unserer Praxis zur Verfügung stehen. Frau Windbichler ist von Geburt an blind und hat daher eine außergewöhnliche Sensibilität beim Tasten, die es ihr ermöglicht, kleinste Veränderungen in der Brust zu erkennen. Seit 2010 ist sie ausgebildete medizinisch-taktile Untersucherin (MTU). Ihr erhobener Befund wird nach der Untersuchung an den zuständigen Arzt weitergeleitet, der eine Diagnose stellt oder weitere Untersuchungen anordnet bzw. durchführt.
Alle Frauen jeden Alters – sinnvoll ab 18 Jahren.
Die Untersuchung ist auch während des Stillens, nach Operationen, bei liegenden Implantaten sowie nach einer Krebsdiagnose oder Bestrahlung möglich.
Bei offenen Wunden ist die Untersuchung leider nicht möglich.
Verwenden Sie vor der Untersuchung keine Creme auf der Haut.
Der beste Zeitpunkt für die Untersuchung sind die ersten 14 Tage nach Beginn der Menstruation.
Es ist nicht erforderlich, dass Sie Patientin unserer Praxis sind. Sie können einen Termin online, über unsere Homepage per Email oder telefonisch unter 0911 - 222102 vereinbaren.
Etwa 40 gesetzliche Krankenkassen übernehmen ganz oder teilweise die Kosten von 79 Euro für die taktile Untersuchung. Auch viele private Krankenversicherungen kommen für die Kosten auf (https://www.discovering-hands.de/partner/krankenkassen). Sie müssen die Kosten Alternativ können Sie die Untersuchung als individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) in Anspruch nehmen, falls Ihre Versicherung die Kosten nicht übernimmt.
http://www.discovering-hands.de/
Anleitung zur taktilen Selbstuntersuchung der Brust (ATS)**
Individuelle Einzelschulung an der eigenen Brust (ca. 60 Minuten):**
Lernen Sie, wie Sie Ihre Brust selbst untersuchen können
Kosten: 79 Euro (einige Krankenversicherungen übernehmen diese Schulung)
Inklusive Gesundheitsbuch zum Nachlesen für zuhause.
Wir freuen uns darauf, Ihnen bei Ihrer Brustgesundheit unterstützen zu können.
Mit freundlichen Grüßen,
[Ihr Praxisteam]